Sol Spiegelman

amerikanischer Biologe; seine Arbeiten konzentrierten sich auf die Synthese von Nukleinsäuren und die Erforschung der Krebserreger; 1969 Leiter des Krebsforschungsinstituts der Columbia-Universität

* 14. Dezember 1914 New York/NY

† 21. Januar 1983 New York/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1985

vom 24. Juni 1985

Wirken

Salomon Spiegelman stammte aus New York City. Von früher Kindheit an interessierte er sich für biologische Fragen. Wegen seiner Abneigung gegenüber den damaligen Biologie-Professoren ("sloppy thinking, soft facts, and rather dull", Current Biography 11/80) studierte er jedoch zunächst Mathematik. Nebenher beschäftigte er sich ausgiebig mit der Biologie und arbeitete an den Wochenenden und in den Ferien als Forscher in einem New Yorker Krankenhauslabor. 1936, als viele Experten noch davon ausgingen, daß Bakterien keine für die Biochemie interessanten genetischen Mechanismen besäßen, legte S. sein erstes Forschungspapier vor: eine Analyse bakterieller Mutation. In den USA weigerten sich die einschlägigen Fachzeitschriften, den Aufsatz zu veröffentlichen. Er erschien 1937 in der britischen Zeitschrift "Journal of Genetics".

S. schloß 1939 auf dem College in New York City mit dem Bachelor of Science ab und studierte anschließend auf der Columbia-Universität, wo er 1942 den Grad eins Master of Science erhielt. 1944 promovierte er an der Washington University ...